In diesem Seminar werden mit den Teilnehmern die Stammdaten für Kunden/Lieferanten ( Kontakte) und Artikel bearbeitet, sowie die Basisdaten der Warenwirtschaft besprochen. Hierzu zählt auch die in ProfiSoft übliche Organisation der Artikel nach Fabrikaten, nach Warengruppen und nach Statistikbereichen.
Bei der Artikelanlage werden die Besonderheiten erläutert. Hierzu zählen:
- pauschalkalkulierte Verkaufsartikel
- Sammelverkaufsartikel
- Ausgaben für die Kasse
- Werkstattartikel
- Artikel mit besonderer Lieferantenprovision (MTK)
- Preissteuerung
- Sellout-Konditionen
- Werbeaktionen
- Artikelfreifelder
- Artikelübernahme aus externen Artikelkatalogen
- Artikel mit Gerätenummernverwaltung
- drag & drop für Dokumente (Artikel)
- Artikel zusammenfassen
- neue Artikelmaske ( Layout individuell einstellbar)
- Variantenartikel
Bevor es an den eigentlichen Warenverkehr Einkauf/Verkauf geht, werden einige wichtige Grundeinstellungen der Warenwirtschaft besprochen. Eine häufige Frage lautet: Wie fange ich am besten an? Anlegen von Artikeln und Ausgabeartikeln, danach wird die Bestandsaufnahme über den Wareneingang mit Auszeichnung besprochen. Druck von Artikeletiketten. Im Verkaufsbereich werden die Belegprogramme
- Angebot
- Lieferschein
- Rechnung
- Storno
- Gutschrift ( Rechnungskorrektur)
- Kundenauftrag
vorgestellt und erläutert.